Zum Inhalt Zu den Quicklinks
Herzlich willkommen

Gastgeber und Geschichte

Grüß Gott, sagt ma bei eis oder aber o „Gries Di“ und „Pfiet Di“ aber o „Servus“. Aber wichtig isch, s'kommt vom Herzen und das tut es bei uns!

Unverbindlich anfragen

Alpengasthof in 8. Generation

Mir iber eis – Wir über uns

Die Familien Probst, Gehring und Kozjak heißen euch herzlich willkommen. Wir, Florian, Simone & Christine mit Familien arbeiten hier im Betrieb. Unsere Seniorchefin Angi und unser Seniorchef Werner unterstützen uns noch immer tatkräftig.

Im Dezember 2015 wurde der Betrieb an uns übergeben und wir führen diesen nun in der 8. Generation weiter.

Ein Mann und eine Frau mit zwei Kindern im Dirndl und Tracht auf einem Traktor.

Florian und Monika

Familie Probst

Florian ist gelernter Koch und mittlerweile zuständig für die Land,- Forstwirtschaft und die Haustechnik, Monika ist gelernte Pferdewirtin und Reitlehrerin. Sie leitet unserer Reitschule und seit Juli 2024 dürfen wir in unserem Reitbetrieb Auszubildende ausbilden. Amelie ist im Februar 2011 und Korbinian im August 2014 geboren.

Ein Mann, eine Frau und ein Junge in Trachten auf einem Traktor.

Simone und Andreas

Familie Gehring

Simone ist gelernte Hotelfachfrau, sie leitet das Restaurant und ist für verschiedene Abläufe im Betrieb zuständig. Andreas ist gelernter Bankkaufmann, er leitet die Rezeption und hat die Finanzen unter sich. Levi ist im Mai 2011 geboren.

Eine Familie in Trachten posiert unter einem Baum mit Bergblick.

Christine und Dani

Familie Kozjak

Christine ist gelernte Köchin und Kosmetikerin, sie leitet die Beauty-Wellness-Oase. Dani ist gelernter Mechatroniker und für die Haus- und Schwimmbadtechnik zuständig. Naomi ist im September 2010, Lillith im Februar 2012 & Lemalian im Juli 2016 geboren.

Ein älteres Paar in Trachten sitzt auf einem Traktor vor den Bergen.

Angi und Werner

Seniorchefs

Angi und Werner unsere Senioren arbeiten noch mit im Betrieb uns helfen uns wo es geht. Werner kümmert sich liebevoll um die kleinen Gäste beim Schwimmkurs.

Ferien drhoim, lache, lustig sei und zwischenei mal öfters gruebe (ausruhen).

Familien Probst-Gehring-Kozjak

Die Familiengeschichte

1720 – Die "Krone“, erstmals 1720 in der Geschichte erwähnt, war eine Ganzjahres-Alpe, entwickelte sich mit der Zeit zur Pferdewechselstation.

1836 – Die ersten Gäste wurden beherbergt.

1900 – Die Krone war Anfang 1900 Poststelle, Dorfgasthaus mit eigener Hausbrauerei, Lebensmittelladen, Landwirtschaft und Mittelpunkt im Dorfleben.

1980 – Wir haben 1980 die Endscheidung getroffen, uns auf Familien zu spezialisieren und überwiegend Produkte aus der heimischen Region in der Küche zu verarbeiten. Damals eine schwierige Situation, heute eine erfolgreiche.

1989 – Angi und Werner haben den "Alpengasthof Krone" von Angi's Mutter Sofie Burk übernommen und diesen im Laufe der Jahre zu einem nahmhaften Hotel auf- und umgebaut. Bertl Burk, Angi's Vater, ist 1974 schon früh mit 59 Jahren verstorben. Er war ein großer Initiator für Unterjoch und hat Vieles (Bau der Skilifte und des Bayrischen Versehrtensportheims) geleistet und für seinen Sport Langlauf/Kombination hat er alles gegeben. Wir haben uns entschieden, basierend auf dem persönlichen, familiären Flair mit den Gästen uns offiziell als 1. Du-Hotel im deutschsprachigen Europa zu präsentieren. Eine lustige Angelegenheit anfangs, heute eine Einmaligkeit, deshalb auch der heutige Name „Spa- & Familien-Resort Du-Familotel Krone“.

1992 – Der endgültige Durchbruch gelang uns 1992 mit dem Bau des ersten Appartementhauses mit acht 2- und 3-Raum-Appartements

1994 – Die Kinderanimation begann stundenweise mit einzelnen Aktivitäten, heute sind es 9 Stunden täglich (außer Sonntag) mit mindestens vier Betreuern.

1997 – Beitritt zu der damals jungen Familotel-Kooperation.

1999 – Seit 1999 erweiterteten wir unser Angebot mit einem Masseur, der uns zweimal wöchentlich besucht und unsere Gäste mit wohltuenden Massagen verwöhnt.

2003 – Seit 2003 betreiben wir eine eigene Beauty-Wellness-Oase mit Massagen, Kosmetik und tollen Anwendungen mit fachlich qualifizierten Mitarbeiter:innen.

2006 – Das Appartementhaus Alpe Hörnlesee mit acht Appartements und das Hallenbad kamen dazu.

2007 – Seit 1989 beschlossen wir Pferde zu halten und diese im Jahr 2007 zu einer Reitschule zu erweitern.

2014 – Unsere acht 2-Raum-Appartements Buchlalp-Stuben wurden in hellem gehauenen Fichtenholz aus heimischen Wäldern eingerichtet.

2017 – Unser jüngstes " Kind " ist das seit Dez. 2017 fertiggestellte Appartementhaus " Rohnespitz" mit acht geräumigen 2-Raum-Wohnungen und einer Tiefgarage.